KURSE UND WORKSHOPS

MIT KATHRIN MERL

Kurse/Workshops für jedermann

» "Progressive Muskelrelaxation" nach Jacobsen

10 Wochen je 1x wöchentlich 60 Minuten

Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (auch PMR genannt), ist ein Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusstes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen ein Entspannungszustand selbsttätig herbeigeführt werden kann.

Jacobson bemerkte zu Beginn des 20. Jahrhunderts, dass innere Unruhe, Stress und Angst häufig in Zusammenhang mit Anspannungen der Muskulatur auftraten, d.h. Menschen, die innerlich angespannt oder ängstlich sind, weisen oft eine muskuläre Anspannung auf. Jedoch zeigte sich, dass auch umgekehrt Einfluss genommen werden kann, indem eine Lockerung der Muskulatur mit einem Ruhegefühl einhergeht. Diese Wechselwirkung von Psyche und Körper ist der Ansatzpunkt der Progressive Muskelrelaxation.

PMR ist ein einfach zu lernendes Verfahren, welches sich als hoch wirksam bei Stresserleben und vielen Beschwerden, wie beispielsweise Bluthochdruck, Schlafstörungen, Erregungs-, Angst- und Schmerzzuständen, erwiesen hat.

Durch das regelmäßige Üben des Entspannungstrainings wird der Mensch in die Lage versetzt, einen bewussten vertieften Ruhezustand zu erleben und somit Alltagsbelastungen besser zu bewältigen, Stresserleben abzumildern, die Gesundheit zu stärken und die Lebensqualität zu erhöhen.
» Workshop "Wege zu innerer Stärke in unsicheren Zeiten"
Beschreibung:
Schnelligkeit, Reizüberflutung, der Umgang mit täglichen Veränderungen und wachsende Herausforderungen sind oft Ursache dafür, dass Menschen den Zugang zum eigenen Körper und zu sich selbst verlieren. Symptome wie Unruhe, Unsicherheit, Orientierungslosigkeit, Schmerzen, Schlafstörungen und vielschichtige Gefühle der Angst, das Gefühl fremd-bestimmt zu sein oder sich wie im „Hamsterrad“ zu drehen sind häufige Anzeichen dafür.

Wie wir Belastungen des Alltags empfinden und Eindrücke verarbeiten, hat mit der individuellen Struktur unseres Körpers zu tun. Je besser das Gewebe organisiert ist, desto besser ist die interne und externe Kommunikation, umso gesünder und lebendiger ist der Organismus, um so leichter können wir mit Veränderungen umgehen.

Inhalt:
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit zu erleben, wie Sie wieder Zugang zu sich selbst und Ihrem Körper entwickeln können. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt und erfahren, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Ziele:
Das Seminar bietet allen Teilnehmenden eine Chance, seelische und körperliche Entspannung zu erfahren, um den Weg zurück zu mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Alltag zu finden.

Anzahl: 10 Teilnehmende

Kursgebühr:
255,- € inklusive Verpflegung und Handout

Qualifikation der Kursleiterin: Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Körperpsychotherapeutin, Entspannungspädagogin
» Kurs "Ruhe-Zentrierung-Entspannung"
Beschreibung:
Erschöpfungszustände, Depressionen, Ängste, chronische Schmerzen, der Umgang mit Unsicherheit, Krankheit und Tod - immer mehr Menschen leiden in der heutigen Zeit an psychosomatischen Symptomen.

Wie wir Belastungen des Alltags empfinden und Eindrücke verarbeiten, hat mit der individuellen Struktur unseres Körpers zu tun.

Ist unser Bindegewebe, durch Stress und traumatische Erfahrungen, chronisch kontrahiert, kann es seine eigentliche Funktion nur noch eingeschränkt erfüllen. Es verliert seine Geschmeidigkeit und es können sich Unter- oder Überfunktionen entwickeln.

Inhalt:
In diesem therapeutischem Gruppensetting haben Sie die Möglichkeit zu erleben, wie Sie wieder Zugang zu sich selbst und Ihrem Körper entwickeln können. Diese Gruppe gestaltet sich prozessorientiert und gibt Einblicke in die Körperorientierte Therapie und kann als Ergänzung zu einer Psychotherapie hilfreich sein.

Ziele:
Durch diese SELBST zu SELBST-Erfahrung wird das SELBST-Bewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt, die Selbstregulation gefördert und gelernt, sich im Alltag zu zentrieren und zu bewahren - Voraussetzung dafür, mit den Anforderungen des Alltags gelassener und gestärkter umgehen zu können.

Rhythmus:
Die Gruppe findet 1x die Woche für 1,5 Stunden statt.

Anzahl: 8 Teilnehmende

Termin: 10 Termine

Kursgebühr: 320,00 €

Qualifikation der Kursleiterin:
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Körperpsychotherapeutin, Entspannungspädagogin

Weiterbildung für Therapeuten

» "Points & Positions" – Workshop

Points & Positions Workshop
3-tägiger Lehr- und Praxisworkshop

Punkte und Positionen - eine Berührung von Körper und Psyche

Dieser Workshop richtet sich an Therapeuten wie z.B. HPPsych, HeilpraktikerInnen, Psychotherapeuten,  Ergotherapeuten und Physiotherapeuten und ermöglicht ein strukturelles Erlernen und Üben ausgewählter Teile der Points & Positions Massage.

Diese Massage stammt aus der psychotherapeutischen Körperarbeit von Will Davis, der sich von Lösungstechniken aus der Osteopathie, dem Rolfing, der Radix-Körperarbeit und der Gestalttherapie beeinflussen lies. 

Die Points & Positions Massage ist eine behutsame Körperarbeit, die unter sanftem Druck auf spezifischen Punkten am Körper ( Points) und gezielten Releasetechniken (Positions) an gewohnten Körperhaltungen arbeitet. Durch diese unterstützenden Berührungen am Bindegewebe werden die selbstorganisierenden Kräfte des Organismus angeregt und zugleich kann auf energetischer Ebene eine Zentrierung durch tiefe Entspannung und Sammlung erfahren werden.

Anhand dieses respektvollen und achtsamen Umgangs wird die notwendige Sicherheit und Ruhe gegeben, damit sich das Bindegeweben reorganisieren und der Körper mit einer gesunden Ausgleichs- und Heilbestrebung reagieren kann.

Die Arbeit ist geprägt durch eine wertschätzende und respektvolle Haltung vor der ganz individuellen Verarbeitung und Entwicklung des Menschen. Sie lässt sich gut in der beruflichen Praxis  umsetzten bzw. intergrieren.

Die Points & Positions Massage wird in bequemer Kleidung durchgeführt.

Inhalte

  • Bedeutung und Funktion des Bindegewebes auf Psyche und Soma
  • Anatomie der Punkte und Positionen
  • Erlernen und Üben großer Teile der Massage
  • Mögliche Einsatzbereiche der Points & Positions Massage

Leitung
Anette Weber, Dipl. Sozialpedagogin, Körperpsychotherapeutin (Funktionale Analyse), HPPsych. (HPG), Fachberaterin für Emotionale Hilfe (EEH)

Kathrin Merl, Physiotherapeutin, Körperpsychotherapeutin (Funktionale Analyse), HPPsych. (HPG), Entspannungspädagogin

Teilnahmegebühr
350 €uro (begrenzte Teilnehmerzahl)

Workshops für Unternehmen und Institutionen

» Workshop „Gesund SEIN im beruflichen Alltag“
Beschreibung:
Hohe Krankenstände, Personalmangel, steigende Anforderungen an den Betrieb und die MitarbeiterInnen, stetige Veränderungen sind in der heutigen Zeit oftmals an der Tagesordnung.

Einfach nur irgendwie funktionieren und durchhalten wird der Situation und der entsprechenden Persönlichkeit oftmals nicht gerecht. Eine Überprüfung der Stress auslösenden Situation und das Erkennen der eigenen körperlichen Reaktion und Handlungsweise hilft den oft notwendigen Abstand zu dem aktuellen Moment zu schaffen.

Somit können die MitarbeiterInnen wieder in der Lage sein, das Gesamtbild zu erfassen, zu sortieren und offen für vielfältige Lösungswege zu bleiben.

Inhalt:
In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen die physiologischen Grundlagen von Stress und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit, entwickeln eigene Ideen zur Gestaltung ihrer Balance, lernen einen Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung zu finden und eine neue individuelle Perspektive für einen ausgeglichenen Berufsalltag.

Ziele:
Das Seminar bietet allen Teilnehmenden eine Chance, seelische und körperliche Entspannung zu erfahren und zu lernen, wie sie sich zentrieren und bewahren können - Voraussetzung dafür, mit den Anforderungen des Alltags gelassener und gestärkter umgehen zu können.

Anzahl: 12 Teilnehmende

Termin: 1,5 Tage

Kursgebühr:
2.750,- €

Qualifikation der Kursleiterin:
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Körperpsychotherapeutin, Entspannungspädagogin

Die nächsten Veranstaltungstermine

Kurs Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen


Mittwoch, 26.04.2023 - Mittwoch, 28.06.2023

» mehr Infos

Kurs Ruhe-Zentrierung-Entspannung


Donnerstag, 27.04.2023 - Donnerstag, 06.07.2023

» mehr Infos

Points & Positions Workshop


Freitag, 09.06.2023 - Sonntag, 11.06.2023

» mehr Infos