KURSE UND WORKSHOPS
MIT KATHRIN MERL
Kurse/Workshops für jedermann
Inhalt:
Grundlage der Progressiven Muskelentspannung ist das bewußte An- und Entspannen bestimmter Muskeln und Muskelgruppen. Die Kursteilnehmenden trainieren neben dem Ruhegefühl gleichzeitig die Körperwahrnehmung, so dassAnspannungen im Alltag früher wahrgenommen werden können. PMR ist ein einfach zu lernendes Verfahren, welches sich als hoch wirksam bei Stresserleben und vielen Beschwerden, wie beispielsweise Bluthochdruck, Schlafstörungen, Erregungs-, Angst- und Schmerzzuständen, erwiesen hat.
Ziele:
Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag durch Stress belastet sind und eine Methode erlernen wollen, mit welcher sie gezielt und aktiv auf die Stressreaktion selbst einwirken können. Bei regelmäßiger Anwendung der im Kurs erlebten Methode kann wirksam Erholung und Regeneration erfahren werden.
Bei akuten Schmerzzuständen und Entzündungsprozessen, sowie bei Menschen mit akut behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen ist dieses Verfahren nicht anwendbar.
Kurstermine:
1 mal die Woche für 1 Stunde
10 Termine insgesamt
Anzahl:
4-6 Teilnehmer
Termine Kurs A):
Mittwoch Abend von 18:00-19:00 Uhr
13.09.; 20.09.; DIENSTAG 26.09.; 04.10.; 11.10., 01.11.; 08.11.; 15.11.; 22.11.; 29.11.2023
Termine Kurs B):
Donnerstag Vormittag von 10:00-11:00 Uhr
14.09.;21.09.; MONTAG 25.09.; 05.10.; 12.10.; 02.11.; 09.11.; 23.11.; 30.11.2023
HINWEIS:
Bei einvernehmlicher Absprache mit allen Kursteilnehmenden können die Termine auch alternativ in den Ferien stattfinden.
Kosten: 195,00 €
Kursort:
Psychosomatische Praxis für Schmerztherapie und Gesundheitsförderung
Marie-Curie-Straße 4
25451 Quickborn
Tel: 49 (0) 4106 – 97 57 287
» Kontaktformular


Inhalt:
An 3 Samstag-Vormittagen haben Sie die Möglichkeit, zu erfahren, wie Sie Ihren individuellen Entwicklungs-und Erhaltungsprozess von Gesundheit fördern und stärken können. Über die Erfahrung zu sich selbst, wird der Zugang zu dem eigenen inneren Wissen gefördert, woraus sich Konzepte bilden, aus denen heraus der Körper mit einer gesunden Ausgleichs-und Heilbewegung reagieren kann.
Ziele:
Diese Kursreihe kann den Teilnehmenden helfen, auf einer tiefen Ebene, mit sich selbst wieder in Verbindung zu kommen, um zugleich auf energetischer Ebene eine tiefe Entspannung und Sammlung zu erfahren. Dies schafft die Voraussetzung, um mit mehr Selbstsicherheit und Abstand den Anforderungen des Alltags begegnen zu können.
Termine:
3 Samstage von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
16.09.2023, 23.09.2023, 30.09.2023
Anzahl:
4-6 Teilnehmer
Kosten: 249,00 €
Kursort:
Psychosomatische Praxis für Schmerztherapie und Gesundheitsförderung
Marie-Curie-Straße 4
25451 Quickborn
Tel: 49 (0) 4106 – 97 57 287
» Kontaktformular


Sich gestresst, erschöpft oder fremdbestimmt zu fühlen wird oftmals als Normalität empfunden oder als eigenes Versagen bewertet.
Dabei ist es mitunter schwer, aus dem „Hamsterrad“ auszusteigen und zur Ruhe zu kommen.
Inhalt:
In diesem therapeutischem Gruppensetting haben Sie die Möglichkeit zu erleben, wie Sie wieder Zugang zu sich selbst und Ihrem Körper entwickeln können. Lernen, wie Sie im Alltag, anhand von leicht zu integrierenden Übungen, diesen Prozess unterstützen und fördern können.
Diese Gruppe gestaltet sich prozessorientiert und gibt Einblicke in die körperorientierte Therapie und kann auch alsErgänzung zu einer Psychotherapie hilfreich sein.
Ziele:
Durch diese SELBST zu SELBST-Erfahrung wird das SELBST-Bewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt, die Selbstregulation gefördert und gelernt, sich im Alltag zu zentrieren und zu bewahren - Voraussetzung dafür, mit den Anforderungen des Alltags gelassener und gestärkter umgehen zu können.
Anzahl: 4-6 Teilnehmende
Kurstermine: Die Gruppe findet 1x die Woche für 1,5 Stunden statt
10 Termine insgesamt
Donnerstag Abend von 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr: 299,00 €
Qualifikation der Kursleiterin:
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Körperpsychotherapeutin, Entspannungspädagogin
Kursort:
Psychosomatische Praxis für Schmerztherapie und Gesundheitsförderung
Marie-Curie-Straße 4
25451 Quickborn
Tel: 49 (0) 4106 – 97 57 287
» Kontaktformular


Symptome wie Unruhe, Unsicherheit, Orientierungslosigkeit, Schmerzen, Schlafstörungen und vielschichtige Gefühle der Angst, das Gefühl fremdbestimmt zu sein oder sich wie im „Hamsterrad“ zu drehen, sind häufige Anzeichen dafür.
Inhalt:
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit zu lernen, wie Sie zur Ruhe kommen und wieder Zugang zu sich selbst und Ihrem Körper entwickeln können. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt und erfahren, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Ziele:
Das Seminar bietet allen Teilnehmenden eine Chance, sich selbst zu erfahren, um eigene Handlungsweisen und Verhaltensmuster zu erkennen. Daraus können sich Konzepte bilden, um gestärkter und mit mehr Klarheit den Anforderungen des Alltags begegnen zu können.
Diese 1,5 Tage können den Teilnehmenden helfen, auf einer tiefen Ebene mit sich selbst wieder in Verbindung zu kommen, um zugleich auf energetischer Ebene eine tiefe Entspannung und Sammlung zu erfahren. Voraussetzung dafür, sich fokussierter und mit mehr Energie auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
Anzahl: 4-6 Teilnehmende
Kursgebühr:
279,- € inklusive Verpflegung und Handout
Qualifikation der Kursleiterin: Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Körperpsychotherapeutin, Entspannungspädagogin
Kursort:
Psychosomatische Praxis für Schmerztherapie und Gesundheitsförderung
Marie-Curie-Straße 4
25451 Quickborn
Tel: 49 (0) 4106 – 97 57 287
» Kontaktformular
Download Veranstaltungs-PDF Flyer zum Workshop


Weiterbildung für Therapeuten
Points & Positions Workshop
3-tägiger Lehr- und Praxisworkshop
Punkte und Positionen - eine Berührung von Körper und Psyche
Dieser Workshop richtet sich an Therapeuten wie z.B. HPPsych, HeilpraktikerInnen, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten und ermöglicht ein strukturelles Erlernen und Üben ausgewählter Teile der Points & Positions Massage.
Diese Massage stammt aus der psychotherapeutischen Körperarbeit von Will Davis, der sich von Lösungstechniken aus der Osteopathie, dem Rolfing, der Radix-Körperarbeit und der Gestalttherapie beeinflussen lies.
Die Points & Positions Massage ist eine behutsame Körperarbeit, die unter sanftem Druck auf spezifischen Punkten am Körper ( Points) und gezielten Releasetechniken (Positions) an gewohnten Körperhaltungen arbeitet. Durch diese unterstützenden Berührungen am Bindegewebe werden die selbstorganisierenden Kräfte des Organismus angeregt und zugleich kann auf energetischer Ebene eine Zentrierung durch tiefe Entspannung und Sammlung erfahren werden.
Anhand dieses respektvollen und achtsamen Umgangs wird die notwendige Sicherheit und Ruhe gegeben, damit sich das Bindegeweben reorganisieren und der Körper mit einer gesunden Ausgleichs- und Heilbestrebung reagieren kann.
Die Arbeit ist geprägt durch eine wertschätzende und respektvolle Haltung vor der ganz individuellen Verarbeitung und Entwicklung des Menschen. Sie lässt sich gut in der beruflichen Praxis umsetzten bzw. intergrieren.
Die Points & Positions Massage wird in bequemer Kleidung durchgeführt.
Inhalte
- Bedeutung und Funktion des Bindegewebes auf Psyche und Soma
- Anatomie der Punkte und Positionen
- Erlernen und Üben großer Teile der Massage
- Mögliche Einsatzbereiche der Points & Positions Massage
Leitung
Anette Weber, Dipl. Sozialpedagogin, Körperpsychotherapeutin (Funktionale Analyse), HPPsych. (HPG), Fachberaterin für Emotionale Hilfe (EEH)
Kathrin Merl, Physiotherapeutin, Körperpsychotherapeutin (Funktionale Analyse), HPPsych. (HPG), Entspannungspädagogin
Teilnahmegebühr
350 €uro (begrenzte Teilnehmerzahl)
Der nächste Kurs ist für Februar/ März 2024 geplant
Workshops und Angebote für Unternehmen und Institutionen
Einfach nur irgendwie funktionieren und durchhalten wird allen Beteiligten nicht gerecht und kann dazu führen, das Wesentliche dabei aus den Augen zu verlieren.
Eine Überprüfung der Stress auslösenden Situation und das Erkennen der eigenen körperlichen Reaktion und Handlungsweise hilft den oft notwendigen Abstand zu dem aktuellen Moment zu schaffen. Somit können die MitarbeiterInnen wieder in der Lage sein, das Gesamtbild zu erfassen, zu sortieren und offen für vielfältige Lösungswege zu bleiben.
Inhalt:
In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen die physiologischen Grundlagen von Stress und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit, entwickeln eigene Ideen zur Gestaltung ihrer Balance und lernen einen Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung zu finden können.
Ziele:
Das Seminar bietet allen Teilnehmenden eine Chance, sich selbst zu erfahren, um eigene Handlungsweisen und Verhaltensmuster zu erkennen. Daraus bildet sich mehr Sicherheit und Vertrauen, um gestärkter und mit mehr Klarheit den Anforderungen des Berufsalltags begegnen zu können.
Die erlernten Übungen lassen sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren und können den Mitarbeitenden helfen, sich zu sammeln und zu zentrieren. Voraussetzung dafür, sich fokussierter und mit mehr Energie auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
Anzahl: max. 12 Teilnehmende
Termin: 1,5 Tage
Qualifikation der Kursleiterin:
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Körperpsychotherapeutin, Entspannungspädagogin
Ich freue mich, Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr gesundheitlicher Stabilität und Resilienz zu begleiten und zu unterstützen. Mein Angebot wird individuell nach Ihrem Bedarf gestaltet.
Bitte erfragen Sie bei mir nähere Informationen.
Tel: 49 (0) 4106 – 97 57 287
» Kontaktformular


In diesem Rahmen können sich somit die Erfahrungen des ersten Moduls erweitern und vertiefen, damit sich Vertrauen in den Gesundungsprozess der Teilnehmenden weiter entwickeln kann.

Inhalt:
Aufbauend auf den ersten Workshop schafft dieses Fortsetzungsmodul für die Teilnehmenden die Möglichkeit, bereits Erlerntes zu überprüfen und in ein tieferes Erleben und Verständnis mit sich selbst zu kommen. Die Gruppendynamik kann ihnen helfen, sich für die eigenen Schwierigkeiten und die der KollegInnen weiter zu öffnen, um verständnisvoller und sanfter mit sich und damit auch verständiger mit Anderen umgehen zu können.
Ziele:
Durch diese Erfahrung kann die Selbstkompetenz und Resilienz gestärkt werden und die Basis dafür schaffen, dass die Mitarbeitenden ihr inneres und äußeres Gleichgewicht wieder erlangen können. Zugleich kann dies eine lösungsorientierte und respektvolle Kommunikation untereinander fördern, das Selbst-Bewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken, um motiviert und ausgeglichen mit den Anforderungen des Arbeitsalltags umgehen zu können.
Anzahl: max. 12 Teilnehmende
Termin: 1,5 Tage
Qualifikation der Kursleiterin:
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Körperpsychotherapeutin, Entspannungspädagogin
Ich freue mich, Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr gesundheitlicher Stabilität und Resilienz zu begleiten und zu unterstützen. Mein Angebot wird individuell nach Ihrem Bedarf gestaltet.
Bitte erfragen Sie bei mir nähere Informationen.
Tel: 49 (0) 4106 – 97 57 287
» Kontaktformular


Die nächsten Veranstaltungstermine
Mittwoch Abend-Kurs Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
Mittwoch, 13.09.2023 - Mittwoch, 29.11.2023
Donnerstag Vormittag-Kurs Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
Donnerstag, 14.09.2023 - Donnerstag, 30.11.2023
Donnerstag abends: Ruhe - Zentrierung - Entspannung
Donnerstag, 14.09.2023 - Donnerstag, 30.11.2023